FAQ & HILFE
Der „Amperpokal“ der fünf Schützenvereine der Stadt Olching wird jährlich ausgeschossen. Sinn und Zweck ist es, die Schützen aus den verschiedenen Stadtteilen zu einem fairen Vergleichskampf aufzufordern und die Schützengemeinschaft zu stärken. Die Veranstaltung wird im Wechsel von einem der beteiligten Vereine ausgerichtet. Eine Checkliste zur Vorbereitung ist verfügbar. In der Vereinswertung werden die „Teiler“ der zehn besten Schützen eines Vereins zusammenaddiert. Daneben gibt es noch Wertungen für die Jugend, die Frauen und die Senioren sowie die beiden besten Einzelschützen der Vereine und eine Meistbeteiligungswertung. Vom Sportreferenten Herrn Dr. Thomas Bauer wurden Pokale für das beste Blattl bei den Damen und bei den Herren gestiftet. Der Amperpokal wurde 1975 von Werner Saiko (Gemütlichkeit Olching) und Siegfried Glas (Waidmannsheil Neu-Esting) ins Leben gerufen.
Anstecknadeln werden vom Verein bestellt.
Diese gibt es vom Verein, dem Bezirk dem BSSB oder aber vom DSB
Verliehen werden Sie für lange Mitgliedschaft, langjährige Tätigkeit im Ehrenamt oder aber für herausragende Leistungen
Die Verleihung findet in einem festlichen Rahmen statt
Ausrichter ist eine Person, die anlässlich eines Jubiläums o.ä. (z.B. Hochzeit, Geburtstag) Preise für Weihnachts- oder Halbzeitschießen stiftet. Art und Wert der Preise bestimmt der Ausrichter. Auch die Modalität mit der das Preisschießen ausgerichtet wird, entscheidet der Ausrichter. Nur wenn er der Vorstandschaft freie Hand lässt, wird diese entscheiden, nach welchen Regularien geschossen wird. (Hier wird der Einfachheit halber auf die weibliche Form der Anrede verzichtet!)
Der Ausrichter erhält eine kleine Aufmerksamkeit im Wert von ca. 20 EUR. Der Beschluss der Vorstandschaft vom 03.01.1984 tritt damit außer Kraft.